Kleidertauschparty

voller Kleiderschrank und nichts anzuziehen - Kleidertauschparty

Ein voller Kleiderschrank und nichts anzuziehen? Tausche deine Schrankhüter auf der Kleidertauschparty gegen neue Lieblingsteile!

Wer kennt nicht das Gefühl vor einem vollen Kleiderschrank zu stehen und trotzdem das Gefühl zu haben, nichts zum Anziehen zu haben. Wünscht du dir einen Kleiderschrank voller Kleidungsstücke, die du gerne und oft trägst und gut kombinieren kannst? Bring frischen Wind in deinen Kleiderschrank und tausche deine ungetragenen Kleidungsstücke auf der Kleidertauschparty gegen neue Lieblingsteile.

Ein voller Kleiderschrank und nichts anzuziehen?

Durch meinen Beruf als Farb- und Stilberaterin habe ich unzählige Kleiderschränke gesehen und gemeinsam mit meinen Kunden:innen neu strukturiert. Folgende drei Probleme tauchen dabei immer wieder auf:

1: deine Kleidung passt nicht (mehr) zu deiner Lebenssituation

2:du fühlst dich in deinen Kleidungsstücken nicht hundertprozentig wohl

3: du weißt nicht, wie du deine Kleidungsstücke idealerweise kombinieren kannst

Überlege ob das auch auf manche deiner Kleidungsstücke zutrifft, versuche das Problem zu lösen und tausche alle anderen Kleidungsstücke, Schuhe und Accessoires auf der Kleidertauschparty gegen deine neue Lieblingsteile.

Problem 1: Deine Kleidung passt nicht (mehr) zu deiner Lebenssituation

Wieviel Zeit verbringst du womit? Überlege dir sehr genau, wie und wo du deine Tage und Nächte verbringst und welche Kleidung du dafür brauchst. Anteilsmäßig sollte die Menge an Kleidungsstücken, Schuhen und Accessoires dem entsprechen womit du deine Zeit verbringst.

Es macht keinen Sinn unendlich viele Kleider oder Smokings für ganz besondere Anlässe im Schrank zu haben, wenn diese tatsächlich nur ein paar Mal pro Jahr getragen werden. Es macht auch keinen Sinn unendlich viel Kleidung für Gartenarbeit, Ausmalarbeiten und Autoreparaturen aufzubewahren, wenn man diese Stücke nur wenige Male pro Jahr braucht. Genauso wenig macht es Sinn unzählige Stücke an Sportkleidung aufzubewahren, wenn du Sport nicht regelmäßig ausübst. Zu kleine und zu große Kleidungsstücke aufzubewahren ist nur in sehr wenigen (Ausnahme)Situationen sinnvoll – ansonsten eher frustrierend.

In deinem Kleiderschrank sollten sich also hauptsächlich Kleidungsstücke befinden, die du regelmäßig trägst, weil sie perfekt zu deiner Lebenssituation passen. Passe den Inhalt deines Kleiderschrankes also an dein Leben an. Kleidungsstücke, Schuhe und Accessoires, die du nicht trägst oder lange nicht getragen hast kannst du gegen neue Lieblingsstücke eintauschen, spenden, verschenken oder verkaufen.

neue Lieblingsteile statt Schrankhüter

Problem 2: Kleidungsstücke in denen du dich nicht wohl fühlst

Gibt es in deinem Kleiderschrank Kleidungsstücke, in denen du dich nicht zu hundert Prozent wohl fühlst? Das kann zum Beispiel am Material liegen, welches sich kratzig anfühlt, in dem du schnell zu schwitzen beginnst, das sehr pflegeaufwendig ist oder ganz einfach zu dick oder zu dünn für dich ist. Kleidungsstücke, die zu eng oder zu weit oder zu kurz oder zu lang sind, wirst du nicht gerne tragen. Wenn möglich, lass sie ändern, ändere sie oder sortiere sie aus.

Sobald du das Gefühl hast, irgendetwas an deinem Kleidungsstück stört dich, wird das dazu führen, dass du dieses Kleidungsstück nicht gerne und nicht oft trägst. Möglicherweise probierst du es auch immer wieder mal an und und ziehst es schlussendlich doch wieder aus.

Trenne dich von allen Kleidungsstücken in denen du dich nicht wirklich wohl fühlst, denn dieses Gefühl überträgt sich auf dich und begleitet dich den ganzen Tag lang. Tausche diese Kleidungsstücke ein, verschenke sie, spende sie oder verkaufe sie.

Elli Steiner Kleidertauschparty

https://www.meinbezirk.at/steyr-steyr-land/c-lokales/farb-und-stilberaterin-elli-steiner-bringt-frischen-wind-in-den-kleiderschrank_a5329000

Problem 3: Du weißt nicht, wie du deine Kleidung kombinieren kannst

Einzelne Kleidungsstücke, die du nicht mit deiner bestehenden Garderobe kombinieren kannst, wirst du vermutlich nicht tragen. Nimm dir also entweder die Zeit, nach passenden Stücken zum Kombinieren zu suchen oder sortiere sie konsequent aus.

Sehr hilfreich ist es, Fotos von sich in unterschiedlichen Outfits zu machen. So erkennst du besser als direkt vorm Spiegel welche Kleidungsstücke gut kombinierbar sind und du kannst du immer wieder nachschauen, wenn du Inspirationen für Outfits brauchst. Erst wenn du sicher darin bist, wie du ein Kleidungsstück gut kombinieren kannst, wirst du es gerne und oft tragen.

Wenn du keine Möglichkeiten findest, ein Kleidungsstück mit deiner Garderobe zu kombinieren, überlege dir etwas passendes zu kaufen oder dieses Kleidungsstück zu tauschen, zu spenden, zu verschenken oder zu verkaufen. Denn es macht dich nicht glücklich, Kleidungstücke in deinem Schrank aufzubewahren, die du nicht trägst.

Elli Steiner – Persönliche Farb- und Stilberatung

Typveränderung Farbberatung Stilberatung Elli Steiner

Ich bin Expertin für Farben, Formen und Persönlichkeit. In meiner speziellen und sehr tief gehenden Art der Farb- und Stilberatung bringe ich gemeinsam mit Ihnen all Ihre Persönlichkeitsanteile in Einklang und mache sie im Außen sichtbar, indem ich sie in die Sprache Ihrer Kleidung und Accessoires übertrage.

Ich habe Bildnerische Erziehung und Textiles Gestalten mit Farbenlehre, Mode- und Kostümgeschichte, Schnittzeichnen und Schneiderei studiert und eine mehrjährige Ausbildung zur integrativen Farb- und Typstylistin in Berlin bei Imago Berlin – Identity Styling Academy abgeschlossen, wo ich nun auch in der Ausbildung tätig bin.

Mein umfassendes Wissen, meine langjährige Erfahrung und mein tiefes Einfühlungsvermögen teile ich sehr gerne mit Ihnen. Ich freue mich auf Sie!

Studio
Schulstraße 13, 4532 Rohr im Kremstal

Die Beratungen finden nach Absprache sehr gerne auch in 1080 Wien statt.

Persönliche Farb- und Stilberatung

Die persönliche Farb- und Stilberatung findet entweder in meinem Studio in 4532 Rohr/Kremstal oder in 1080 Wien statt. Eine weitere Möglichkeit sind die Online-Farbberatung und Online-Stilberatung über Zoom.

Masterclass für Ihren persönlichen Stil

Elisabeth Steiner

Durch persönliche Begleitung in einer kleinen Gruppe über einen Zeitraum von vier Monate werden Sie Ihre schönsten Farben und Ihren persönlichen Stil Schritt für Schritt umsetzen und laufend an Selbstsicherheit und Selbstvertrauen gewinnen um Ihre Persönlichkeit im Äußeren zu zeigen.

Kostenfreier Online-Workshop

Elli Steiner

Wünschen Sie sich Klarheit und Sicherheit bei der Auswahl Ihrer Farben für Kleidung und Accessoires? Möchten Sie wissen, welche Farben Ihnen gut stehen und harmonisch zu Ihnen und Ihrer Persönlichkeit passen? Der Workshop finden an zwei Abenden über Zoom statt.

Kontakt
T +43 650 4359359
E
ellisteiner@icloud.com