Gelb

Gelb bedeutet für mich Sommer, Sonne und Zitronen. „Es ist die nächste Farbe am Licht.“ schreibt Goethe und, „daß das Gelbe einen durchaus warmen und behaglichen Eindruck mache.“ Die Farbe Gelb „besitzt eine heitere, muntere, sanft reizende Eigenschaft.“ 

Im Jahr 2018 war Gelb erstmals die Trendfarbe und auch in den darauf folgenden Jahren zählte Gelb zu den Trendfarben. Trotzdem konnte sich Gelb nicht so richtig durchsetzen. Sehr viele Menschen denken, dass Gelb die Farbe sei, die ihnen am wenigsten steht. Vielleicht ist das ein Grund, warum Gelb bis dahin noch nie Modefarbe war.

Gelb ruft nicht nur positive Assoziationen in uns hervor. Es steht auch für Gift, Neid, Geiz und Missgunst. Wir sprechen von der „Gelben Karte“ und in Verbindung mit Schwarz warnt uns Gelb auf Schildern vor Atomkraftwerken und nassen Böden. Am menschlichen Körper kündigt die Farbe Gelb oft eine Krankheit an: blassgelbe Haut, gelbliches Augenweiß, Gelbsucht oder Gallenkoliken. Gelb ist auch die Farbe der Stigmatisierung von Randgruppen. Schon seit dem frühen Mittelalter mussten sie gelbe Kleider oder gelbe Schilder tragen. Der gelbe Stern, den die Juden während der Naziherrschaft tragen mussten, ist ebenfalls ein Beispiel dafür.  

Andererseits steht Gelb auch für Schönheit, edle und kostbare Dinge. Blondes Haar galt lange Zeit als wünschenswertes Schönheitsideal. Blonde Prostituierte können nachweislich höhere Preise erzielen und in der Werbung gibt es deutlich mehr Blondinen zu sehen, als sie prozentual in der Weltbevölkerung vorkommen. In China war es den gewöhnlichen Menschen und Beamten verboten, Gelb zu tragen. Eine bestimmte Schattierung von Gelb war die Lieblingsfarbe des Kaisers und königliche Paläste waren durch gelbe Dächer gekennzeichnet. In Indien symbolisierte Gelb Frieden und Weisheit.

Für Van Gogh und viele andere Künstler und Denker war Gelb das Symbol ihrer Zeit und der Ablehnung verklemmter viktorianischer Werte. Das letzte Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts wurde auch die „Yellow Nineties“ genannt. Die Künstler hatten große Probleme mit den gelben Pigmente, denn sie waren zum Teil hochgiftig oder wurden aus Gallensteinen von Ochsen oder aus Urin hergestellt. Gelb zählt zu den drei Primärfarben. Sie lassen sich nicht durch das Mischen anderer Farben erzielen. Umgekehrt lassen sich aus den drei Primärfarben Gelb, Magenta uns Cyan alle übrigen Farben mischen.

Die Trendforscherin Li Edelkoort sagt eine neue Gelbphase voraus. Gelb symbolisiert für sie die Sonne und den Mond. Es ist die Quelle der Energie und des Optimismus.  Diese energiegeladene Farbe wird in alle Bereiche des Designs vordringen – vom Teller bis zur Architektur. Gelb leuchtet schon jetzt in allen Nuancen – vom warmen Sonnengelb bis zum knalligen Zitronengelb.

Mit Gelb können wir unsere intellektuellen Fähigkeiten, das abstrakte Denken und die Konzentrationsfähigkeit anregen. Gelb steht für Gedankenfreiheit, innere Freiheit, Unabhängigkeit und geistige Abenteuerlust. Es können dadurch der Wunsch und die Kraft entstehen, unser Leben nach eigenen Vorstellungen und Überzeugungen zu gestalten. Da denke ich doch gleich an die „Yellow Nineties“. In dieser Zeit stand für die Avantgarde der Bruch mit den Konventionen und das Leben nach eigenen Ideen im Mittelpunkt. Auch wir hatten in den letzten Monaten genug Zeit, um über die Vorstellung von unserem Leben nachzudenken. Goldgelb gibt uns die Energie, unsere Ideen zu verwirklichen.

Möchten Sie wissen, ob Gelb zu Ihnen und Ihrer Persönlichkeit passt? Schreiben Sie mir, wenn Sie an einer persönlichen Farbberatung interessiert sind!

ellisteiner@icloud.com

0650 4359359